- jemanden stärken
- jemandem Mut machen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Stärken — Stärken, verb. regul. act. stark, oder stärker machen. 1. In der eigentlichen Bedeutung dieses Wortes, wo es noch in einigen Fällen für steif machen oder steifen gebraucht wird. So stärken die Weber den Aufzug, wenn sie ihm mit einer Art… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
stärken — stạ̈r·ken1; stärkte, hat gestärkt; [Vt] 1 etwas stärkt jemanden / etwas etwas macht jemandes (körperliche) Kräfte größer ↔ etwas schwächt jemanden / etwas: Schlaf stärkt die Nerven 2 jemanden / etwas stärken jemandem / etwas neue Kraft geben,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
stärken — intensivieren; vertiefen; verstärken; untermauern; stützen; ankurbeln; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; Mut machen; an … Universal-Lexikon
jemanden (wieder) auf die Beine bringen — Jemandem auf die Beine helfen; jemanden [wieder] auf die Beine bringen Neben der wörtlichen Bedeutung von »jemanden wieder aufrichten« gebrauchen wir die Wendung im Sinne von »jemandem helfen, eine Schwäche o. Ä. zu überwinden, ihn [innerlich]… … Universal-Lexikon
jemanden zu etwas bringen — aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; Mut machen; anregen; ankurbeln (umgangssprachlich); stärken; bestärken; ermutigen; a … Universal-Lexikon
jemandem das Rückgrat stärken \(auch: steifen\) — Rückgrat haben (auch: zeigen); jemandem das Rückgrat stärken (auch: steifen) Wer Rückgrat hat oder zeigt, steht offen zu seiner Auffassung, Überzeugung, ist nicht bereit, sich entgegen seiner eigenen Auffassung, Überzeugung bestimmten Meinungen … Universal-Lexikon
jemandem Mut machen — jemanden stärken … Universal-Lexikon
ausspielen — (jemanden) ein Schnippchen schlagen (umgangssprachlich); (jemanden) ausmanövrieren; (jemanden) ausbooten; (jemanden) ausstechen; (jemandem) zuvorkommen * * * aus|spie|len [ au̮sʃpi:lən], spielte aus, ausgespielt <tr.; hat: 1. a) (beim… … Universal-Lexikon
Computerspieler-Jargon — Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des Netzjargons um Computerspiel spezifische Ausdrücke. Er hat sich vor allem durch das Internet entwickelt und ist von Anglizismen geprägt. Viele Onlinespiele bieten Chatfunktionen, um… … Deutsch Wikipedia
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome